Die AG Inklusion für das Bistum Magdeburg macht einen Ausflug in das Inklusive Dorf Neuerkerode in der Nähe von Braunschweig.
Wir wollen schauen:
Wie inklusiv ist das Inklusive Dorf Neuerkerode?
Das Inklusive Dorf gehört zur Evangelischen Stiftung Neuerkerode.
Die Stiftung wurde vor 150 Jahren gegründet.
Heute leben ca. 800 Menschen mit Behinderungen im Inklusiven Dorf.
Sie werden auch Bürgerinnen und Bürger genannt.
Es gibt auch einen eigenen Bürger-rat.
Der Rat entscheidet gemeinsam mit dem Vorstand über die Angelegenheiten des Dorfes.
Es gibt verscheidene Angebote im Inklusiven Dorf Neuerkerode.
Fahrradwerkstatt vor Ort
Kiosk im Dorf
Früher gab es auch einen Supermarkt vor Ort.
Die Bürgerinnen und Bürger in Neuerkerode fahren heute mit dem Bus in das nächste Dorf.
Dort gibt es auch ein Lebensmittel-geschäft.
Im Kiosk gibt es Süßkram, Kuchen und auch eine gemütliche Sitz-ecke für die Bürgerinnen und Bürger.
Dorf-gemeinschafts-haus Biermanskis
Lokaler Friseur in Neuerkerode
Tagesförderung – Kunstwerkstatt Villa Luise
Die Kunst aus der Villa Luise wird auch manchmal in einer Galerie in Braunschweig gezeigt und verkauft.
Im Dorf gibt es auch noch einen Trödel-laden, eine Gärtnerei, eine Wäscherei, eine große Mensa, ein Café und eine Bushalte-stelle.
Mit dem Bus können die Bürgerinnen und Bürger nach Braunschweig und in die Werkstatt fahren.
Einmal im Jahr findet ein großes Festival im Dorf statt. Bisher heißt es „Rock an der Wabe“. Im Jahr 2025 soll das Festival einen neuen Namen bekommen.
Denkmal auf dem großen Platz im Inklusiven Dorf Neuerkerode
Wir möchten uns ganz herzlich für den schönen Tag im Inklusiven Dorf Neuerkerode bei Herrn Wassmann bedanken.
Wir haben einiges bei der Führung durch das Dorf gelernt.
Vielen Dank auch noch einmal für das leckere Mittagessen und den angenehmen Nachmittagskaffee.
Eine Frage gilt es noch zu klären:
Wie inklusiv ist das Inklusive Dorf Neuerkerode denn jetzt?
Für uns ist das Festival im Sommer, der lokale Friseur, der Bürger-rat und das Biermanskis auf jeden Fall inklusiv. Dort treffen sich Menschen mit und ohne Behinderungen regelmäßig.
Im Inklusiven Dorf Neuerkerode wohnen nur Menschen mit Behinderungen. Wenige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohnen vor Ort.
Die Angehörigen, die Familie oder andere Freundinnen und Freunde wohnen leider nicht im Dorf.
Fazit: Für uns ist das Inklusive Dorf darum nur an einigen Tagen im Jahr inklusiv.
Mit einigen Personen aus dem Augustinuswerk Wittenberg besuchen wir als AG Inklusion die Gedenk-Veranstaltung für die T-4 Aktion des Vereins Gedenkort e. […]